Wonach suchst du?
In China hat sich die Photovoltaik in letzter Zeit zur drittgrößten Energiequelle entwickelt. Im Jahr 2023 wird die installierte Photovoltaikleistung Chinas voraussichtlich rund 490 GW erreichen und damit zur zweitgrößten Energiequelle des Landes werden. Von 2022 bis 2025 wird der durchschnittliche jährliche Zuwachs der nationalen Photovoltaik-Installationskapazität zwischen 85 Millionen Kilowatt und 101,25 Millionen Kilowatt liegen. Dies entspricht der Installationskapazität von vier Drei-Schluchten-Kraftwerken.
Der Gesamtverlauf von
Chinas Photovoltaik-Unternehmen
Die Marktstruktur ist relativ klar, und die globale Aufstellung ist weitgehend ausgereift. Immer mehr Photovoltaikunternehmen konzentrieren sich auf Schlüsselbereiche wie Vertrieb, Forschung & Entwicklung und Service, erhöhen den Lokalisierungsgrad, bauen ökologische Kooperationen mit lokalen Partnern auf und bieten ihren Kunden vor Ort kosteneffiziente Produkte und Dienstleistungen, die den lokalen Marktbedürfnissen entsprechen. So etablieren sie schrittweise eine Markenpräsenz, die sich auf die umliegenden Märkte auswirkt.
Auf dem Weg zur weiteren Erschließung des globalen lokalen Marktes müssen Photovoltaikunternehmen eine internationale Perspektive entwickeln, visionär denken und den Blick über den Tellerrand richten. Gleichzeitig müssen sie eine praxisorientierte Lokalisierungsstrategie formulieren, ihre lokalen operativen Fähigkeiten verbessern und ausreichend lokale Fachkräfte gewinnen. Derzeit besteht beim operativen Geschäft von Photovoltaikunternehmen im Meer – sowohl bei der Optimierung der Fachabteilungen als auch bei der Auswahl geeigneter Fachkräfte und dem Verständnis des lokalen Marktes – in allen drei Bereichen noch erhebliches Verbesserungspotenzial.