Wonach suchst du?
Heute,
F
schwebende Solaranlage
ist unaufhaltsam. Norwegens reiche Erfahrung und lange Geschichte in den Bereichen Schifffahrt, Offshore und Energie machen das Land zu einem natürlichen Vorreiter in der technologischen Entwicklung und Innovation in diesem Bereich.
Die weltweite Nachfrage nach
Strom
Der Energieverbrauch wird sich voraussichtlich bis 2050 verdoppeln. Bis dahin muss der Anteil fossiler Brennstoffe am Energiemix sinken. Eine Studie von DNV GL und norske Verdana ergab, dass 70 % des Strombedarfs aus fossilen Brennstoffen gedeckt werden müssten, um die Pariser Klimaziele zu erreichen.
Solarenergiesysteme
Die
Solarenergie gilt als Energie der Zukunft, da sie nicht nur sauber, sondern auch unerschöpflich ist. Der Bau von Solarparks erfordert jedoch große Flächen, die in der Nähe von Städten mit Platzmangel schwer zu beschaffen sind. Die Entwicklung von Solarenergie über Wasser könnte dieses Problem lösen.
„Schwimmende Solaranlagen sind eine umweltfreundliche Lösung, die mehr Menschen mit Strom versorgt und gleichzeitig große Landflächen für andere Nutzungen, wie beispielsweise die Landwirtschaft, freigibt. Die Nutzung des Meeres ist eine sehr kluge Vorgehensweise“, bemerkt Strand.
Die Hälfte der Weltbevölkerung lebt an der Küste, und drei Viertel der Großstädte liegen am Meer. Dies verkürzt nicht nur den Weg von der Produktion zum Konsum, sondern ist auch eine kostengünstigere Lösung als der Kauf teurer Grundstücke.
Die Nachfrage nach Schwimmermontagesystemen wächst ebenfalls stetig, so Herr Strand. Das norwegische Unternehmen stellt fest, dass die Technologie sowohl in Norwegen als auch international sehr gefragt ist.