Wonach suchst du?
Medienberichten zufolge hat die indische Regierung eine Änderung des Elektrizitätsgesetzes vorgeschlagen, die die Umsetzung der Wasserkraftbezugsverpflichtung (Hydropower Purchase Obligation, HPO) vorsieht. Sollte diese Änderung in Kraft treten, wären Stromversorger verpflichtet, einen Mindestanteil ihres Strombedarfs aus Wasserkraftprojekten zu decken.
Ein weiterer Grund für die Neuklassifizierung ist, dass sie sich direkt auf Indiens erneuerbare Energien auswirken wird. PV-Montageprojekt Entwicklungspfad. Indien hat sich verpflichtet, bis Dezember 2021 eine Stromerzeugungskapazität von 175 GW aus erneuerbaren Energien zu erreichen. Zum 31. März 2020 lag die Kapazität aus erneuerbaren Energien in Indien, große Wasserkraftprojekte ausgenommen, bei über 88 GW. Werden diese Projekte hinzugerechnet, steigt die Kapazität auf mehr als 133 GW, wodurch das zuvor unerreichbare Ziel von 175 GW in greifbare Nähe rückt.