Angesichts der weltweit steigenden Nachfrage nach erneuerbarer Energie hat sich Solarenergie zu einer unverzichtbaren Lösung für zahlreiche Gewerbe- und Wohnimmobilien entwickelt. Die vielseitigen Montagemöglichkeiten von Solarmodulen eröffnen kreative Perspektiven, darunter die Option, Solarmodule an Wänden zu montieren. Doch ist dies eine praktikable Lösung?
Warum montieren?
Solarpaneele an den Wänden
?
Traditionell werden Solarpaneele auf Dächern montiert, um den ganzen Tag über direktes Sonnenlicht einzufangen. In städtischen Gebieten mit begrenztem Platzangebot oder Hindernissen um Gebäude herum stellen wandmontierte Solarpaneele eine Alternative dar. Hier einige der wichtigsten Vorteile:
Raumeffizienz:
In Städten oder Gebieten mit begrenztem Dachplatz können Wände als idealer Standort für Solaranlagen dienen. Durch die Nutzung vertikaler Flächen können Immobilienbesitzer die Energieproduktion maximieren, ohne wertvolle Dachfläche zu opfern.
Ästhetischer Reiz:
Wandmontierte Solarpaneele können das Design eines Gebäudes aufwerten. Mit dem richtigen Montagesystem lassen sich die Paneele nahtlos in die Struktur integrieren und verleihen ihr ein elegantes, modernes Aussehen.
Energieerzeugung:
In Gebieten, in denen eine Dachmontage aufgrund von Verschattung oder Ausrichtung ineffizient sein kann, können Wände (insbesondere nach Süden ausgerichtete Wände auf der Nordhalbkugel) reichlich Sonnenlicht einfangen und so nutzbare Energie liefern.
Doppelte Raumnutzung:
Wandmontierte Paneele können auch mehrere Zwecke erfüllen, wie zum Beispiel die Beschattung von Fenstern, die Reduzierung des Wärmeeintrags im Sommer und sogar die Funktion als Schutzbarriere gegen Wind und Regen.
Überlegungen zu wandmontierten Solarmodulen
Die Idee, Solarpaneele an der Wand zu montieren, ist zwar verlockend, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich. Schauen wir uns daher einige wichtige Faktoren an, die Sie berücksichtigen sollten, bevor Sie sich für wandmontierte Solarpaneele für Ihr Projekt entscheiden.
Ausrichtung der Paneele:
Um die Energieproduktion zu maximieren, müssen Solarmodule optimal ausgerichtet sein. Dies erfordert eine sorgfältige Analyse der Ausrichtung und des Winkels der Wand. Südseitige Wände (auf der Nordhalbkugel) sind oft die beste Wahl für Solaranlagen, da sie den ganzen Tag über die meiste Sonneneinstrahlung erhalten.
Strukturelle Integrität:
Die Wandmontage von Solarmodulen erfordert ein stabiles und langlebiges Trägersystem. Besonders bei Wind und starker Sonneneinstrahlung ist es entscheidend, dass die Wand das Gewicht und die Last der Solarmodule tragen kann. Unternehmen wie SIC Solar bieten fortschrittliche Montagesysteme an, die auf verschiedenen Oberflächen, darunter auch Wänden, funktionieren und eine sichere Installation gewährleisten.
Schattierung:
Wandmontierte Solarmodule sind möglicherweise anfälliger für Verschattung, insbesondere in dicht bebauten Gebieten, wo höhere Gebäude oder Bäume das Sonnenlicht abschirmen können. Eine gründliche Standortanalyse ist unerlässlich, um festzustellen, ob eine Wandmontage eine ausreichende Energieausbeute liefert.
Wartungszugang:
Wandmontierte Systeme erfordern unter Umständen zusätzliche Wartungs- und Reinigungsintervalle. Im Gegensatz zu dachmontierten Paneelen, die über Leitern oder eine Dachzugangsmöglichkeit erreichbar sind, können für die Wartung und Reinigung von Wandpaneelen Spezialwerkzeuge oder Gerüste notwendig sein.
Die Rolle von Solarmontagesystemen
Ein Schlüsselelement für eine erfolgreiche Wandmontage von Solarmodulen ist die Wahl des richtigen Montagesystems. Montagesysteme sichern nicht nur die Module, sondern gewährleisten durch die korrekte Ausrichtung und den richtigen Winkel auch eine optimale Leistung. SIC Solar ist ein führender Hersteller von Photovoltaik-Montagesystemen und bietet Lösungen, die sich für die Wandmontage eignen. Diese Systeme zeichnen sich durch Langlebigkeit, einfache Installation und langfristige Leistungsfähigkeit aus.
Ob Sie Solarmodule auf einem Schrägdach oder einer vertikalen Wand installieren – die innovativen Montagelösungen von SIC Solar gewährleisten einen sicheren Halt der Module und eine optimale Sonneneinstrahlung. Dank individueller Anpassungsmöglichkeiten lassen sich diese Montagesysteme an alle Wandtypen anpassen, von flachen Oberflächen bis hin zu komplexen architektonischen Designs.
Die Montage von Solarmodulen an der Wand mag zwar nicht die erste Option sein, an die man denkt, kann aber eine effiziente Lösung zur Maximierung der Solarenergieproduktion darstellen, insbesondere in Gebieten mit begrenzter Dachfläche. Um jedoch eine effiziente und sichere Installation zu gewährleisten, ist es wichtig, ein hochwertiges Montagesystem zu verwenden und Faktoren wie die Ausrichtung der Module, Verschattung und die Stabilität der Wand zu berücksichtigen.
Mit Unternehmen wie
SIC Solar
Dank zuverlässiger Montagelösungen wird die Integration von Solarenergie in Gebäudefassaden immer praktikabler. Mit dem Fortschritt der Solartechnologie dürften wandmontierte Paneele in urbanen Umgebungen künftig häufiger anzutreffen sein und so zum wachsenden Trend hin zu nachhaltiger Energie beitragen.