Wonach suchst du?
Die meisten Menschen denken bei Solarmodulen an Dachanlagen oder großflächige Freiflächenanlagen. Doch die Solartechnologie ist weitaus vielseitiger. Eine weniger bekannte, aber immer beliebter werdende Option ist Wandmontierte Solarpaneele Diese Art von Solaranlagen wird auch als vertikale Solarinstallation bezeichnet. Kann man also Solarmodule an einer Wand befestigen? Die kurze Antwort lautet: Ja – und in manchen Fällen ist es sogar die bevorzugte Lösung.
Wann
Wandmontierte Solarpaneele
Das ergibt Sinn
Vertikale Installationen werden häufig in städtischen Gebieten eingesetzt, wo die Dachfläche begrenzt, verschattet oder aufgrund baulicher Gegebenheiten für herkömmliche Solaranlagen ungeeignet ist. Gewerbe- und Industriegebäude mit großen vertikalen Flächen können nach Süden (auf der Nordhalbkugel) oder nach Norden (auf der Südhalbkugel) ausgerichtete Wände nutzen, um den ganzen Tag über Sonnenenergie zu gewinnen.
Es gibt mehrere konkrete Anwendungsfälle, in denen wandmontierte Solarpaneele hervorragend geeignet sind:
Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV): wobei Solarmodule gleichzeitig als Verkleidungs- oder Fassadenmaterial dienen
Regionen mit starkem Wind oder Schneefall: wo die vertikale Platzierung die Ansammlung und den Einfluss des Wetters verringert
Architektonische Anwendungen: wobei Solarenergie sowohl als Energielösung als auch als Gestaltungselement genutzt wird
Hersteller wie SIC Solar Ein auf Photovoltaik-Montagesysteme spezialisiertes Unternehmen bietet maßgeschneiderte Gestelllösungen für vertikale Installationen. Diese Systeme sind so konstruiert, dass sie sicher an Beton-, Ziegel- oder Stahlrahmenwänden verankert werden und gleichzeitig die notwendige Neigung und den erforderlichen Abstand für Belüftung und Sicherheit gewährleisten.
Technische Überlegungen
Die Wandmontage ist zwar möglich, bringt aber einige gestalterische Herausforderungen und Leistungseinbußen mit sich. Folgende Faktoren sind dabei zu berücksichtigen:
Energieeffizienz
Wandmontierte Solarmodule erhalten im Vergleich zu schräg auf dem Dach oder am Boden montierten Systemen in der Regel weniger direktes Sonnenlicht. Sie erzielen die besten Ergebnisse an senkrechten, sonnenzugewandten Wänden, insbesondere morgens und nachmittags, wenn die Sonne tiefer steht. Obwohl sie im Jahresverlauf etwas weniger Energie produzieren können, lässt sich durch die richtige Platzierung und den Einsatz hocheffizienter Module dennoch eine beachtliche Leistung erzielen.
Montage- und Strukturanforderungen
Die Befestigung von Solarmodulen an einer Wand erfordert spezielle Halterungen, die die Last gleichmäßig verteilen und sicher verankern, ohne die Gebäudestruktur zu beschädigen. Systeme von Anbietern wie SIC Solar sind für verschiedene Wandmaterialien wie Beton, Stahl und Ziegel geeignet. Die Montage muss zudem den Winddruck, insbesondere bei höheren Gebäuden, berücksichtigen.
Neigungswinkel und Abstand
Obwohl die Paneele vertikal montiert werden, ermöglichen einige Systeme eine leichte Neigungsverstellung zur Verbesserung der Energieausbeute. Ein ausreichender Abstand zwischen den Paneelen und der Wand ist zudem für die Belüftung wichtig. Unzureichende Luftzirkulation kann zu Überhitzung führen und die Effizienz der Paneele beeinträchtigen.
Verkabelung und Wechselrichterplatzierung
Wandmontierte Systeme erfordern in der Regel ein gut geplantes Kabelmanagement, um Sicherheit und ein ansprechendes Erscheinungsbild zu gewährleisten. Die Kabelkanäle verlaufen je nach Designvorgaben entlang der Wand oder hinter den Modulfeldern. Auch die Platzierung des Wechselrichters sollte berücksichtigt werden, um Spannungsabfälle zu minimieren und die Leistungsüberwachung zu optimieren.
Ästhetik und Integration
Vertikale Solaranlagen bieten architektonische Flexibilität. Die Paneele lassen sich in Vorhangfassadensysteme integrieren, kunstvoll anordnen oder mit Aluminiumprofilen für ein klares, modernes Erscheinungsbild einrahmen. SIC Solar bietet Lösungen, die Funktionalität und Design vereinen und sich daher ideal für repräsentative Gebäude wie Bürogebäude oder öffentliche Einrichtungen eignen.
Anwendungsbereiche jenseits von Gebäuden
Wandmontierte Solarpaneele sind nicht nur auf Gebäude beschränkt. Sie lassen sich auch an Stützmauern, Zäunen, Lärmschutzwänden und sogar freistehenden vertikalen Konstruktionen anbringen. Dadurch erweitert sich ihr Einsatzspektrum auf Standorte mit begrenztem Platzangebot am Boden, aber ausreichend Wandfläche.
Mit der Weiterentwicklung der Solartechnologie erweitern sich auch ihre Anwendungsmöglichkeiten. Wandmontierte Anlagen bieten eine clevere Alternative, wenn Dächer nicht verfügbar oder ungeeignet sind, und mit dem richtigen Trägersystem – wie beispielsweise denen von [Name des Herstellers/der Firma einfügen] – lassen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten realisieren. SIC Solar —solche Konstruktionen können sicher, langlebig und überraschend produktiv sein.