Wonach suchst du?
Flachdächer werden bei der Planung von Solaranlagen oft übersehen, dabei gehören sie zu den vielseitigsten und effektivsten Standorten für eine Solaranlage. Während Schrägdächer von Natur aus einen optimalen Einfallswinkel für das Sonnenlicht bieten, ermöglichen Flachdächer maximale Flexibilität bei der Positionierung der Module. So lassen sich Ausrichtung und Neigung für eine maximale Energieproduktion optimieren.
Ja, Solarmodule lassen sich auch auf einem Flachdach montieren, allerdings ist dabei ein etwas anderes Vorgehen erforderlich als bei Schrägdächern. Da Flachdächer kein natürliches Gefälle aufweisen, werden die Module mithilfe von Montagesystemen in einem Winkel – typischerweise zwischen 10 und 30 Grad – geneigt, um mehr Sonnenlicht einzufangen und den Abfluss von Regenwasser zu ermöglichen. Dieser Neigungswinkel kann je nach Design und Budget fest oder verstellbar sein.
Es gibt zwei Haupttypen von Flachdach-Montagesysteme : ballastierte Systeme Und Durchdringungssysteme Ballastierte Systeme verwenden Gewichte, beispielsweise Betonblöcke, um die Paneele zu fixieren, ohne die Dachhaut durchbohren zu müssen. Dadurch werden Löcher vermieden, die zu Undichtigkeiten führen könnten. Diese Methode eignet sich daher ideal für Gebäude, bei denen Dachdurchdringungen nicht zulässig sind. Durchdringende Systeme hingegen erfordern eine feste Verankerung der Montagekonstruktion am Gebäuderahmen. Sie bieten eine höhere Windbeständigkeit, benötigen aber eine sorgfältige Abdichtung.
Bei der Planung einer Flachdachinstallation spielt die Windlast eine entscheidende Rolle. Flachdächer sind häufig stärkeren Winden ausgesetzt, daher müssen die Montagesysteme so konstruiert sein, dass sie Bewegungen oder ein Abheben der Paneele verhindern. Auch ein ausreichender Reihenabstand ist wichtig, um eine gegenseitige Beschattung der Paneele zu vermeiden, insbesondere bei tiefstehender Wintersonne.
Die Langlebigkeit des Materials ist ebenso wichtig. Eloxiertes Aluminium und Edelstahl werden aufgrund ihrer Korrosionsbeständigkeit und ihres geringen Gewichts bevorzugt. Unternehmen wie SIC Solar Die auf die Herstellung und den Vertrieb von Photovoltaik-Montagehalterungen spezialisierten Unternehmen bieten Flachdachlösungen, die Stabilität, einfache Montage und minimale Beeinträchtigung des Daches optimal vereinen. Ihre Konstruktionen umfassen verstellbare Neigungsrahmen und integriertes Kabelmanagement, was sowohl optimale Leistung als auch ein ansprechendes Erscheinungsbild gewährleistet.
Ein weiterer Vorteil von Flachdach-Solaranlagen ist ihre gute Zugänglichkeit. Wartung, Reinigung und Inspektionen sind in der Regel einfacher, da die Techniker die Paneele ohne steile Steigungen erreichen können. Dieser Komfort kann die Lebensdauer der Anlage verlängern, da die Instandhaltung dadurch deutlich einfacher wird.
Mit dem richtigen Montagesystem, sorgfältiger Planung und fachgerechter Installation lassen sich Flachdächer in hochproduktive Solarkraftwerke verwandeln, wodurch ansonsten ungenutzter Raum effizient genutzt wird.