Unternehmen
Heim Unternehmen

Wie montiert man Solarmodule auf dem Boden?

Wie montiert man Solarmodule auf dem Boden?
May 30 , 2025

Bodenmontierte Solaranlagen Freiflächenanlagen werden häufig in Wohn-, Gewerbe- und Großprojekten eingesetzt, wo die Dachfläche begrenzt ist oder maximale Gestaltungsfreiheit erforderlich ist. Im Gegensatz zu Dachsystemen lassen sich Freiflächenanlagen ausrichten und neigen, was in der Regel eine höhere Effizienz und einfachere Wartung bedeutet.

ground mounted solar panels

1. Standortbewertung und Planung

  • Vor Beginn der Installation muss das ausgewählte Gelände vermessen werden, um Bodenbeschaffenheit, Beschattung, Ausrichtung und Hangneigung zu beurteilen. Flache oder leicht geneigte Standorte mit voller Sonneneinstrahlung sind ideal. Größe, Neigungswinkel und Abstand der Anlagen werden anhand der verfügbaren Fläche und der erwarteten Energieausbeute berechnet.
  • Genehmigungen und Baugenehmigungen müssen gemäß den örtlichen Vorschriften eingeholt werden. Umweltbedingungen wie Windlasten, Schneemengen und Bodenbeschaffenheit beeinflussen die Auslegung der Tragkonstruktion. Eine ordnungsgemäße Entwässerungsplanung ist unerlässlich, insbesondere in Gebieten mit häufigen Starkregen.

2. Wählen Sie ein Montagesystem.

  • Freiflächen-Solaranlagen werden üblicherweise mithilfe von Pfahl-, Schraub- oder Betonfundamenten installiert. Die konkrete Wahl hängt von der Bodenbeschaffenheit und den Projektanforderungen ab.
  • Pfahlgründungssysteme sind bei großen Infrastrukturprojekten weit verbreitet. Stahlpfähle werden direkt in den Boden gerammt, wodurch der Bedarf an Beton entfällt und die Installation auch in harten Böden schnell und kostengünstig möglich ist.
  • Ankerschrauben sind eine Alternative für weiches oder felsiges Gelände und bieten gute Stabilität ohne umfangreiche Ausgrabungen.
  • Betonfundamente können eingesetzt werden, wenn der Boden für das Rammen von Pfählen ungeeignet ist. Obwohl sie arbeitsintensiver sind, bieten Betonfundamente eine zuverlässige Verankerung für eine langfristige Belastbarkeit.
  • SIC Solar ist Hersteller und Lieferant von Solarmontagesystemen und bietet eine Vielzahl von Freiflächenlösungen für unterschiedliche Geländearten und Anlagengrößen. Die verwendeten Aluminium- und verzinkten Stahlkonstruktionen sind sorgfältig auf Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Umwelteinflüssen ausgelegt und ermöglichen eine einfache Montage vor Ort.

3. Die Grundlage schaffen

  • Sobald die Installationsart ausgewählt ist, beginnen die Fundamentarbeiten. Bei Pfahl- oder Schraubfundamenten werden die Stützen mithilfe von schwerem Gerät gemäß der Planung im Boden verankert. Bei Betonfundamenten wird die Baugrube ausgehoben, die Bewehrung verlegt und anschließend der Beton gegossen.
  • Die präzise Platzierung des Fundaments ist entscheidend, da falsch ausgerichtete Verankerungen die Stabilität des Bauwerks beeinträchtigen und die Montage von Halterungen und Bauteilen erschweren können. In unebenem Gelände kann eine Nivellierung des Untergrunds erforderlich sein, um gleichmäßige Neigungswinkel und Reihenabstände zu gewährleisten.

4. Montage der Montagestruktur

  • Sobald das Fundament steht, werden horizontale Schienen oder Träger an den vertikalen Stützen befestigt. Diese Schienen tragen die Solarmodule und müssen präzise ausgerichtet werden, um eine gleichmäßige Anordnung der Module zu gewährleisten.
  • Für eine lange Lebensdauer werden korrosionsbeständige Werkstoffe wie feuerverzinkter Stahl oder eloxiertes Aluminium bevorzugt. Bauteile müssen zudem die durch Temperaturschwankungen verursachte Ausdehnung und Kontraktion aufnehmen können, insbesondere bei großen Anlagen.

5. Installieren Sie die Solarpaneele

  • Sobald die Träger montiert sind, werden die Solarmodule auf den Schienen platziert und mit Zwischen- und Endklemmen befestigt. Anschließend werden die Leitungen (üblicherweise in Reihe) verbunden und die Gleichstromkabel durch Schutzrohre zum Wechselrichter geführt.
  • Der richtige Reihenabstand ist entscheidend, um Schattenbildung zwischen den Reihen zu vermeiden. Der Mindestabstand richtet sich nach dem Sonnenstand am jeweiligen Standort. Solarmodule sollten zudem so montiert werden, dass die Sonneneinstrahlung maximiert und gleichzeitig Selbstreinigung und Entwässerung gewährleistet werden.
  • SIC Solar bietet Montagesysteme an, die eine gleichbleibende Neigung gewährleisten und auch bei starkem Wind und in schneereichen Gebieten sicheren Halt bieten. Die Bausätze enthalten oft Kabelmanagement-Zubehör und vorgebohrte Bauteile, um die Installation zu vereinfachen.

6. Wechselrichter und elektrische Anschlüsse

  • Nach der Installation der Module wird ein Wechselrichter installiert, der den Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt. Je nach Systemauslegung können String-Wechselrichter, Mikro-Wechselrichter oder Zentralwechselrichter eingesetzt werden.
  • Alle elektrischen Anschlüsse müssen den Sicherheitsstandards entsprechen und ordnungsgemäß geerdet sein. Überwachungssysteme werden üblicherweise installiert, um die Leistung zu überwachen und Fehler zu erkennen. Nach Abschluss der Tests und der Endabnahme kann das System netzgekoppelt oder als Teil eines netzunabhängigen Systems betrieben werden.
Eine Nachricht hinterlassen
Mit 10 Jahren Erfahrung im Solarbereich verfolgt das professionelle Team von SIC SOLAR eine Managementtheorie, die
Nachricht senden

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Mit 10 Jahren Erfahrung im Solarbereich verfolgt das professionelle Team von SIC SOLAR eine Managementtheorie, die
Nachricht senden

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt