Wonach suchst du?
Mit der zunehmenden Verbreitung von Solarenergie erwägen viele Hausbesitzer Freiflächen-Photovoltaikanlagen als Alternative zu Dachsystemen. Freiflächenanlagen bieten Flexibilität bei der Platzierung und können für maximale Energieproduktion optimiert werden. Einer der wichtigsten Faktoren ist jedoch der Platzbedarf für die Installation von Freiflächen-Photovoltaikmodulen.
Verständnis Freiflächen-Solaranlagen
Freiflächen-Solaranlagen werden direkt auf dem Boden statt auf einem Dach installiert, typischerweise auf großen Freiflächen. Diese Systeme lassen sich so planen, dass sie die optimale Neigung und Ausrichtung erreichen, um möglichst viel Sonnenlicht einzufangen. Sie werden häufig für Gewerbe-, Landwirtschafts- und Wohngrundstücke eingesetzt, die über ausreichend Fläche verfügen und größere Anlagen installieren möchten, als dies auf einem Dach möglich wäre.
Faktoren, die den Platzbedarf bestimmen
Mehrere Faktoren beeinflussen den Platzbedarf für eine bodenmontierte Solaranlage, darunter die Anzahl der Module, deren Abmessungen, die Anordnung der Anlage, der Neigungswinkel und der für Wartungsarbeiten benötigte Platz. Schauen wir uns diese Faktoren genauer an:
Anzahl der Solarmodule
Je mehr Energie Sie erzeugen möchten, desto mehr Solarmodule benötigen Sie, was sich direkt auf den Platzbedarf auswirkt. Ein typisches Solarmodul misst etwa 1,7 Meter mal 1 Meter (ungefähr 65 Zoll mal 39 Zoll). Um den gesamten Platzbedarf der Module zu berechnen, multiplizieren Sie die Anzahl der Module mit ihrer jeweiligen Oberfläche.
Wenn Sie beispielsweise 20 Solarpaneele installieren und jedes Paneel etwa 1,7 Quadratmeter (18,3 Quadratfuß) groß ist, beträgt die Gesamtfläche allein für die Paneele etwa 34 Quadratmeter (365 Quadratfuß).
Neigungswinkel und Reihenabstand
Der Neigungswinkel der Solarmodule ist entscheidend für eine maximale Energieausbeute. Freiflächenanlagen werden üblicherweise in einem Winkel installiert, der vom Breitengrad des Standorts abhängt, damit die Module das ganze Jahr über möglichst viel Sonnenlicht einfangen können. Durch die Neigung der Module ist jedoch ein Reihenabstand erforderlich, um eine gegenseitige Verschattung zu vermeiden. Dieser Abstand ist besonders wichtig in Gebieten mit einem niedrigeren Sonnenstand in den Wintermonaten.
Generell gilt: Je höher die Paneele aufgrund ihrer Neigung sind, desto größer muss der Reihenabstand sein. Üblicherweise sollte der Abstand zum Boden am höchsten Punkt der Neigung dem 1,5-Fachen der Paneelhöhe entsprechen. Sind die Paneele beispielsweise am hinteren Ende 1,5 Meter über dem Boden, benötigen Sie zwischen den Reihen etwa 2,25 Meter (7,4 Fuß).
Ausrichtung und Layout
Freiflächen-Solaranlagen werden üblicherweise in Reihen installiert, die nach Süden (auf der Nordhalbkugel) ausgerichtet sind, um möglichst viel Sonnenlicht einzufangen. Die Anordnung – ob im Hoch- oder Querformat – beeinflusst den Platzbedarf. Bei einer Anordnung im Querformat, bei der die längere Seite der Paneele horizontal verläuft, ist oft etwas weniger Platz zwischen den Reihen erforderlich als bei einer Anordnung im Hochformat, da die Paneele näher am Boden liegen.
Die Anordnung hängt auch von der verfügbaren Fläche ab. Bei unregelmäßig geformten Grundstücken sind unter Umständen individuelle Planungen erforderlich, um die Anzahl der installierbaren Paneele zu maximieren.
Schattierung und Abstände
Um eine optimale Leistung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass die Anlage nicht durch Bäume, Gebäude oder andere Hindernisse beschattet wird. Außerdem muss ausreichend Platz um die Anlage herum für Wartungs- und Reinigungsarbeiten eingeplant werden. Dies erfordert in der Regel einen Abstand von einigen Metern um den Umfang der Anlage und zwischen den Reihen.
Fundament- und Montagesystem
Die Art des Fundaments und des Montagesystems beeinflusst den Platzbedarf. Feststehende Systeme, die ganzjährig einen festen Neigungswinkel aufweisen, benötigen in der Regel weniger Platz als Nachführsysteme, die der Sonnenbewegung folgen, um die Energieproduktion zu maximieren. Nachführsysteme sind zwar größer, können die Energieausbeute jedoch deutlich steigern.
SIC Solar bietet eine Vielzahl von Montagesystemen für unterschiedliche Installationsanforderungen – von fest installierten Systemen für kompakte Anlagen bis hin zu Nachführsystemen für maximale Effizienz. Die hochwertigen Lösungen sind platzsparend konstruiert und gewährleisten gleichzeitig Langlebigkeit und hohe Leistung.
Berechnung des benötigten Gesamtplatzes
Um den gesamten Platzbedarf für eine bodenmontierte Solaranlage abzuschätzen, können Sie die folgende Formel verwenden:
Paneelfläche berechnen
:
Multiplizieren Sie die Anzahl der Paneele mit der Fläche eines einzelnen Paneels. Beispiel: Wenn jedes Paneel 1,7 Quadratmeter groß ist und Sie 20 Paneele installieren:
Zeilenabstand einschließen
:
Addieren Sie den benötigten Abstand zwischen den Reihen. Beispiel: Wenn der Neigungswinkel einen Abstand von 2,25 Metern zwischen den Reihen ergibt und Sie 5 Reihen haben:
Gesamtfläche
:
Addieren Sie den Reihenabstand zur Gesamtlänge und multiplizieren Sie das Ergebnis mit der Breite jeder Reihe (die sich aus der Anzahl der Paneele pro Reihe ergibt). Beispiel: Wenn jede Reihe 4 Paneele im Querformat (4 Meter lang) hat und Sie 5 Reihen haben:
Dies gibt Ihnen eine grobe Schätzung des benötigten Platzes, aber denken Sie daran, dass jede Installation einzigartig ist und andere Faktoren wie die Form und Ausrichtung des Geländes die endgültige Anordnung beeinflussen können.
Vorteile von bodenmontierten Solaranlagen
Obwohl bodenmontierte Solaranlagen mehr Platz benötigen als Dachsysteme, bieten sie einige entscheidende Vorteile:
Für diejenigen, die über ausreichend Land verfügen, können die Vorteile von bodenmontierten Solaranlagen den Platzbedarf bei weitem überwiegen, insbesondere bei großflächigen Anwendungen oder solchen mit hohem Energiebedarf.
Das richtige Montagesystem mit SIC Solar auswählen
Die Wahl eines robusten und effizienten Montagesystems ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Solaranlage. SIC Solar bietet eine Vielzahl von Photovoltaik-Montagesystemen für private und gewerbliche Projekte an und bietet Lösungen für Festmontage und Nachführungssysteme.
SIC Solar Unsere Produkte sind robust und einfach zu installieren, sodass Sie den verfügbaren Platz optimal nutzen und gleichzeitig die sichere Montage der Paneele gewährleisten können. Mit einem renommierten Anbieter wie SIC Solar können Sie sich darauf verlassen, dass Ihre bodenmontierte Solaranlage langlebig ist und über Jahre hinweg zuverlässige Leistung erbringt.