Unternehmen
Heim Unternehmen

Was ist ein Ballastdachsystem?

Was ist ein Ballastdachsystem?
Apr 10 , 2025

Bei der Installation von Solarmodulen auf Flachdächern oder Dächern mit geringer Neigung ist das Ballastdachsystem eine der beliebtesten Lösungen. Diese nicht-penetrierende Montagemethode bietet eine intelligente Alternative, um die Dachkonstruktion zu erhalten und gleichzeitig eine sichere Installation der Module zu gewährleisten. Sehen wir uns genauer an, was ein Ballastdachsystem ist, wie es funktioniert und wann es die beste Wahl ist.


das Verständnis des Ballastiertes Dachsystem

A Ballastiertes Dachsystem Eine solche Montagekonstruktion für Solarmodule nutzt das Gewicht von Betonblöcken oder Pflastersteinen, um die Solarmodulhalterung zu fixieren. Anstatt die Module direkt mit Schrauben oder Bolzen im Dach zu verankern, nutzen diese Systeme die Schwerkraft und die verteilte Last, um die Solaranlage zu sichern.

Dies macht ballastierte Systeme besonders beliebt für Gewerbebauten oder große Flachdachinstallationen, bei denen das Bohren in die Dachhaut zu Leckagen führen oder die Garantieansprüche ungültig machen könnte.


Wichtige Komponenten eines Ballastsystems

  • Montagegestelle : Sie sind so konstruiert, dass sie Solarpaneele in einem bestimmten Neigungswinkel aufnehmen können und bestehen häufig aus korrosionsbeständigem Aluminium oder Stahl.

  • Ballastgewichte Typischerweise werden Betonblöcke strategisch auf dem Gestellsystem platziert, um dem Windauftrieb und anderen äußeren Kräften entgegenzuwirken.

  • Schutzpolster : Sie werden unter den Dachsparren angebracht, um die Dachoberfläche vor Abrieb und Druckstellen zu schützen.


Vorteile eines Ballastdachsystems

  • Keine Dachdurchdringungen
    Da kein Bohren erforderlich ist, bleibt die Dachabdichtung intakt – wodurch das Risiko von Leckagen und strukturellen Schäden verringert wird.

  • Schnellere Installation
    Da keine Verankerungen benötigt werden, verkürzt sich die Installationszeit erheblich, was auch die Arbeitskosten senkt.

  • Ideal für Mietgebäude
    Ballastsysteme können oft entfernt oder versetzt werden, ohne das Dach zu beschädigen, was sie ideal für Gebäude macht, die unter Mietverträgen stehen.

  • Kompatibilität mit einer Vielzahl von Flachdächern
    Diese Systeme eignen sich gut für die meisten Flachdächer im gewerblichen Bereich, insbesondere für solche aus Beton oder Membranmaterialien.


Zu beachtende Punkte vor der Installation

Obwohl Ballastsysteme viele Vorteile bieten, erfordern sie eine sorgfältige Planung:

  • Dachlastkapazität Die Konstruktion muss das zusätzliche Gewicht des Ballasts tragen können.

  • Wind- und seismische Faktoren In Gebieten mit starkem Wind oder seismischer Aktivität kann zusätzlicher Ballast oder eine alternative Verankerung erforderlich sein.

  • Neigung und Ausrichtung Die Neigungswinkel werden oft begrenzt, um den Windwiderstand zu verringern, aber eine geeignete Konstruktion gewährleistet, dass die Paneele dennoch optimales Sonnenlicht erhalten.


Ballasted Solar Roof Mounting System

SIC Solar Fachkompetenz im Bereich ballastierter Montagelösungen

SIC Solar Ein Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Produktion von Photovoltaik-Montagesystemen spezialisiert hat, bietet eine Reihe von ballastierten Montagesystemen speziell für Flachdachanwendungen an. Die Systeme zeichnen sich durch schnelle Montage, hohe Stabilität und Langlebigkeit aus – und sind daher ein verlässlicher Partner für Solarprojekte weltweit.

Ob für ein gewerbliches Dach oder eine Industrieanlage – die Montagesysteme von SIC Solar sind so konzipiert, dass sie die Installation vereinfachen, ohne Kompromisse bei Leistung oder Sicherheit einzugehen.

Eine Nachricht hinterlassen
Mit 10 Jahren Erfahrung im Solarbereich verfolgt das professionelle Team von SIC SOLAR eine Managementtheorie, die
Nachricht senden

Eine Nachricht hinterlassen

Eine Nachricht hinterlassen
Mit 10 Jahren Erfahrung im Solarbereich verfolgt das professionelle Team von SIC SOLAR eine Managementtheorie, die
Nachricht senden

Heim

Produkte

whatsApp

Kontakt