Wonach suchst du?
Während Solaranlagen auf dem Dach für viele die bekannteste Lösung darstellen, bodenmontierte Solaranlagen Sie bieten eine hervorragende Alternative – insbesondere für Grundstücke mit viel Freifläche. Diese Systeme werden direkt auf dem Boden installiert, anstatt auf einem Dach befestigt zu werden, was Flexibilität hinsichtlich Ausrichtung, Neigungswinkel und Systemgröße ermöglicht.
Eine bodenmontierte Solaranlage besteht aus Solarmodulen, die von einem Tragrahmen getragen werden. Dieser Tragrahmen ist mittels Fundamenten wie Betonpfeilern, Erdschrauben oder Rammpfählen im Erdreich verankert. Das System ist darauf ausgelegt, die Sonneneinstrahlung zu optimieren und den Energieertrag zu maximieren, insbesondere dort, wo das Dach für Solaranlagen ungeeignet ist.
Montagestruktur : Das Gestell, das die Paneele in einem festen Winkel hält oder es ihnen ermöglicht, der Bewegung der Sonne zu folgen.
Fundamentsystem Je nach Bodenbeschaffenheit und Systemgröße können hierfür Betonblöcke, Schraubfundamente oder tief in den Boden gerammte Stahlpfähle zum Einsatz kommen.
Photovoltaikmodule Die Solarpaneele, die Sonnenlicht in Elektrizität umwandeln.
Elektrische Infrastruktur : Verkabelung, Wechselrichter und gegebenenfalls Batteriespeicher, die alle in der Nähe installiert oder in wetterfesten Gehäusen untergebracht sind.
Optimale Positionierung Die Paneele können im perfekten Winkel und in der perfekten Richtung platziert werden, wodurch die Energieproduktion verbessert wird.
Skalierbarkeit Leichter erweiterbar als Dachsysteme; ideal für größere Installationen.
Kühlleistung Durch die bessere Luftzirkulation bleiben die Paneele kühler, was die Leistung steigern kann.
Keine Dachbeschränkungen Geeignet für Gebäude, deren Dach beschattet ist, eine schwache Statik aufweist oder nur begrenzten Platz bietet.
Einige Systeme beinhalten auch Einachs- oder Zweiachs-Tracking Dadurch können die Paneele dem Lauf der Sonne im Laufe des Tages oder des Jahres folgen und so eine noch höhere Effizienz erzielen.
Vor der Installation einer bodenmontierten Anlage ist eine Standortanalyse unerlässlich. Faktoren wie Bodenart, Hangneigung, Windexposition und Verschattung müssen bewertet werden. Zudem sind die erforderlichen Genehmigungen und die Freigabe für den Netzanschluss notwendig.
Die Wahl des Befestigungssystems hängt von Gelände und Klima ab. In felsigen oder sandigen Gebieten können Erdanker effektiver sein. In Regionen mit starkem Schneefall oder hohen Windlasten bieten verstärkte Rammpfahlsysteme eine bessere Stabilität.
Hier befindet sich der Ort SIC Solar SIC Solar, ein professioneller Hersteller und Lieferant von Photovoltaik-Montagehalterungen, bietet einen Mehrwert. SIC Solar bietet eine Vielzahl von Bodenmontagelösungen Das Angebot umfasst Stahlpfahlsysteme und verstellbare Kippkonstruktionen, die auf unterschiedlichste Projektanforderungen zugeschnitten sind. Die Produkte zeichnen sich durch schnelle Montage, Korrosionsbeständigkeit und hohe mechanische Festigkeit aus.
SIC Solar Montagesysteme finden breite Anwendung in Solarparks im Kraftwerksmaßstab, in der Landwirtschaft und bei Freiflächenanlagen für Wohnhäuser. Durch kundenspezifische Anpassungsmöglichkeiten und technischen Support trägt das Unternehmen zu sicheren, langlebigen und kosteneffizienten Installationen in unterschiedlichsten Umgebungen bei.
Freiflächen-Solaranlagen sind ideal für alle, die leistungsstarke und skalierbare Solaranlagen ohne die Einschränkungen von Dachinstallationen suchen. Mit der richtigen Planung und Ausstattung liefern sie jahrzehntelang saubere und zuverlässige Energie direkt vom Boden aus.