Wonach suchst du?
Die Wahl des richtigen Montagesystems für Solarmodule ist entscheidend für maximale Energieeffizienz, Langlebigkeit und langfristige Leistung. Die effizienteste Montageart hängt von Faktoren wie Dachtyp, verfügbarem Platz, Umgebungsbedingungen und den angestrebten Energieerzeugungszielen ab.
Auf Dächern montierte Solaranlagen sind eine beliebte Option für Wohn- und Gewerbegebäude. Es gibt zwei Haupttypen:
Montage auf Schrägdächern:
Geeignet für Wohnhäuser und Gewerbegebäude mit Schrägdächern.
Die Paneele werden mithilfe von Schienen, Klemmen oder Halterungen befestigt.
Der Neigungswinkel wird durch die Dachneigung bestimmt.
Effiziente Raumnutzung und minimaler Flächenbedarf.
Montage auf Flachdach:
Erfordert neigungsverstellbare Montagesysteme zur Optimierung des Panelwinkels.
Ballastierte oder verankerte Systeme werden verwendet, um Paneele zu befestigen, ohne das Dach zu durchdringen.
Ideal für Gewerbegebäude mit großen, offenen Dachflächen.
Bodenmontierte Solarmodule eignen sich ideal für Grundstücke mit ausreichend Platz. Sie bieten Flexibilität bei der Ausrichtung und Neigungseinstellung für eine maximale Sonneneinstrahlung.
Festneigbare Systeme:
Einfach und kostengünstig.
Die Paneele sind in einem festen Winkel montiert, der für die Energieerzeugung optimiert ist.
Wartungsarm und langlebig.
Verstellbare Neigungssysteme:
Die Paneele können saisonal manuell angepasst werden, um die Sonnenlichtabsorption zu optimieren.
Effizienter als fest installierte Systeme an Standorten mit wechselndem Sonnenstand.
Solartracker:
Die Position des Panels wird automatisch an den Sonnenstand angepasst.
Ein- und zweiachsige Tracker maximieren die Energieerzeugung.
Höhere Effizienz, aber teurer und wartungsintensiv.
Solare Carports und Überdachungen bieten einen doppelten Nutzen – Schutz für Fahrzeuge und Erzeugung von Solarenergie.
Ideal für Parkplätze in Wohngebieten, Gewerbegebieten und Industriegebieten.
Nutzt den Raum über Kopf effizient, ohne zusätzliches Land zu beanspruchen.
Anpassbare Neigungswinkel verbessern die Energieproduktion.
Richtige Neigung und Ausrichtung
Die Gremien sollten sich wahrer Süden (auf der Nordhalbkugel) oder wahrer Norden (auf der Südhalbkugel).
Für eine optimale Leistung das ganze Jahr über sollte der Neigungswinkel dem Breitengrad entsprechen.
Vermeidung von Schatten
Stellen Sie sicher, dass die Paneele in einem Bereich installiert werden, der frei von Hindernissen wie Bäumen, Gebäuden oder anderen Bauwerken ist.
Die Beschattung reduziert die Energieausbeute erheblich.
Hochwertige Montagesysteme
Langlebige, korrosionsbeständige Montagesysteme gewährleisten eine langfristige Leistungsfähigkeit.
SIC Solar bietet hochwertige Photovoltaik-Montagelösungen für verschiedene Installationsarten.
Ausreichende Belüftung
Die Paneele sollten mit ausreichendem Abstand an der Unterseite montiert werden, um eine Luftzirkulation zu ermöglichen, Überhitzung zu vermeiden und die Effizienz zu verbessern.
Wetterbedingte Überlegungen
In windreichen Gebieten erhöhen verstärkte Montagelösungen die Stabilität.
In schneereichen Gebieten hilft ein steilerer Neigungswinkel, Schneeansammlungen zu vermeiden.
SIC Solar spezialisiert auf Montagesysteme für Solarmodule Die Anlagen sind für Schrägdächer, Flachdächer, Freiflächenanlagen und Solarcarports konzipiert. Ihre Lösungen zeichnen sich durch Langlebigkeit, Effizienz und einfache Installation aus und gewährleisten so eine optimale Energieeffizienz für jedes Projekt.