Wonach suchst du?
Flachdächer sind eine beliebte Wahl für Solaranlagen, da sie offene, freie Flächen bieten, die vielfältige Paneelanordnungen ermöglichen. Die Planung einer Anlage auf einem Flachdach erfordert jedoch sorgfältige Vorbereitung, insbesondere im Hinblick auf die Paneelanordnung. Abstand zwischen den Solarmodulen Die Einhaltung der richtigen Abstände ist entscheidend für Leistung, Sicherheit und Wartungszugang.
Der Abstand zwischen den Reihen von Solarmodulen beeinflusst direkt, wie viel Strom Ihre Anlage im Laufe des Jahres produzieren kann. Sind die Module zu dicht beieinander installiert, können sie sich gegenseitig beschatten Dies gilt insbesondere im Winter, wenn die Sonne tiefer steht. Selbst eine teilweise Verschattung kann die Leistung erheblich reduzieren, da sie den Stromfluss durch die Zellen des Panels unterbricht.
Abstand ebenfalls:
Ermöglicht eine ausreichende Luftzirkulation zur Kühlung der Module und zur Aufrechterhaltung der Effizienz.
Ermöglicht den Zugang für Reinigungs- und Wartungsarbeiten
Verringert das Risiko von Ablagerungen und Wasseransammlungen
Der ideale Abstand zwischen den Reihen hängt von der Neigungswinkel , Breite , Und Paneelhöhe Eine gängige Faustregel ist, darauf zu achten, dass keine Reihe während der wichtigsten Sonnenstunden, insbesondere um die Wintersonnenwende herum, einen Schatten auf die dahinter liegende Reihe wirft.
Zum Beispiel:
Bei einer Neigung der Paneele um 10–15 Grad beträgt der Reihenabstand häufig 1 bis 1,5 Meter (etwa 3–5 Fuß) Die
In höheren Breitengraden, wo die Sonne tiefer steht, benötigen Sie möglicherweise mehr Platz um Schattenbildung zu vermeiden.
Kleinere Neigungswinkel ermöglichen engere Abstände, können aber zu mehr Schmutzablagerungen und einer etwas geringeren Leistung führen.
Installateure nutzen häufig Simulationssoftware, um die Verschattung zu modellieren und den Reihenabstand für bestimmte Standorte zu optimieren. Dies trägt dazu bei, die maximale Energieproduktion mit der Anzahl der auf dem Dach unterzubringenden Module in Einklang zu bringen.
Flachdachinstallationen basieren häufig auf ballastierte Regalsysteme Diese Systeme nutzen Gewicht anstelle von Dachdurchdringungen zur Befestigung der Paneele. Ballastierte Systeme eignen sich besonders gut für flache Gewerbedächer, bei denen der Erhalt der wasserdichten Membran unerlässlich ist.
Hochwertige Unterkonstruktionen ermöglichen eine präzise Neigungseinstellung und sichere Befestigung. Systeme für Flachdächer verfügen in der Regel über integrierte Kanäle für Kabelmanagement und Entwässerung, um Wasserschäden zu vermeiden.
SIC Solar SIC Solar, ein professioneller Hersteller und Lieferant von Photovoltaik-Montagesystemen, produziert Flachdach-Solarmontagesysteme, die auf Langlebigkeit und einfache Installation ausgelegt sind. Die Montagesysteme bestehen aus korrosionsbeständigem Aluminium und Edelstahl und bieten verstellbare Neigungswinkel, sodass Installateure die Anordnung der Module an die jeweiligen Projektanforderungen anpassen können. Dank flexibler Konfigurationsmöglichkeiten gewährleistet SIC Solar, dass jedes Modul optimal von Sonnenlicht belichtet wird und für Wartungsarbeiten zugänglich bleibt.
Verwenden Sie ein Schattenanalysetool, um den Sonnenverlauf im Jahresverlauf zu modellieren.
Beachten Sie die vom Hersteller empfohlenen Mindestabstände zwischen den Paneelen.
Berücksichtigen Sie zukünftige Wartungsarbeiten bei der Planung von Zugangswegen.
Berücksichtigen Sie die örtlichen Wind- und Schneelasten, da diese Einfluss darauf haben können, wie dicht die Baumreihen sicher installiert werden können.