|
Name
|
C-förmige Stahlpfahlgründung Solar-Erdstromsystem
|
|
Installationsort
|
Freifläche
|
|
Material
|
Feuerverzinkter Stahl & Edelstahl
|
|
Windgeschwindigkeit
|
<60 m/s
|
|
Schneelast
|
<1,4 kN/m²
|
|
Farbe
|
Natürlich
|
|
Garantie
|
10 Jahre Garantie und 25 Jahre Servicezeit
|
1️⃣ Standortbewertung
Beurteilen Sie die Bodenbeschaffenheit, die Topographie und die Umweltfaktoren des Installationsortes, um festzustellen, ob er für die Pfahlgründung geeignet ist.
2️⃣ Rammen
Mit speziellem Rammgerät werden C-förmige Stahlpfähle bis zur erforderlichen Tiefe in den Boden gerammt, um Stabilität und Ausrichtung zu gewährleisten.
3️⃣ Montage der Montagestruktur
Befestigen Sie horizontale Schienen und Stützkonstruktionen an den gerammten Pfählen, um den Rahmen für die Solarpaneele zu bilden.
4️⃣ Panelmontage
Befestigen Sie die Solarpaneele sicher am Rahmen und passen Sie den Neigungswinkel nach Bedarf an, um die Sonneneinstrahlung optimal zu nutzen.
5️⃣ Elektrische Anschlüsse
Verbinden Sie die Solarmodule mit dem Wechselrichter und anderen elektrischen Komponenten und achten Sie dabei auf die Einhaltung der örtlichen Elektrovorschriften und -normen.
6️⃣ Systemtest
Führen Sie umfassende Tests durch, um die Systemleistung zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Komponenten ordnungsgemäß funktionieren.
Unsere Standardverpackung besteht aus Stahlpaletten für lange Aluminiumprofile, während kleine Aluminiumkomponenten in Kartons mit Sperrholzpaletten verpackt werden.
Vorteile sind folgende:
☆ Weitgehend einsetzbar – funktioniert unter allen Boden- und Geländebedingungen.
☆ Einstellbarer Sonneneinfallswinkel 0-60 Grad - Mehr Solarenergie durch Änderung des Neigungswinkels der Sonne gewinnen.
☆ Hoher Vormontageaufwand – spart Zeit und Arbeitskosten, benötigt weniger Werkzeug.
☆ Pfähle vom Typ C zeichnen sich durch hohe Belastbarkeit, hohe Korrosionsbeständigkeit und Salztoleranz aus.
☆ Schnelle Installation – C-förmige Pfähle werden mit einem Rammgerät direkt in die Erde gerammt.
Zugehöriges Zertifikat:
Festigkeitsanalysebericht – Die Befestigungen werden auf die Einhaltung Ihrer Zielfestigkeit geprüft, z. B. hinsichtlich Windgeschwindigkeit und Schneelast.
Frage 1: Wie hoch ist die Mindestbestellmenge?
Mindestbestellmenge = 50 kW.
Frage 2: Aus welchem Material besteht der Carport?
Aluminium 6005-T5 und Kohlenstoffstahl.