Wonach suchst du?
Installation von Solarmodulen auf einem Metalldach Die Nutzung von Solarenergie ist eine intelligente und effiziente Methode. Metalldächer sind bekannt für ihre Langlebigkeit und Robustheit – zwei Eigenschaften, die Solaranlagen optimal ergänzen. Die Befestigung von Solarmodulen auf einer Metalloberfläche erfordert jedoch spezielle Montagetechniken, um sowohl Stabilität als auch Wasserdichtigkeit zu gewährleisten.
Der erste Schritt besteht darin, den Typ Ihres Metalldachs zu bestimmen. Es gibt zwei Hauptkategorien: Wellblechdächer und Stehfalzdächer. Jede erfordert eine andere Montageart. Wellblechdächer weisen ein wellenförmiges oder trapezförmiges Muster auf, während Stehfalzdächer lange, erhabene und vertikal verlaufende Falze besitzen.
Bei Stehfalz-Metalldächern empfiehlt sich die Verwendung spezieller Klemmen. Diese Klemmen werden direkt an der Falz befestigt, ohne die Dachfläche zu durchdringen, und gewährleisten so die Wasserdichtigkeit des Gebäudes. Die Solarmontageschienen werden anschließend an den Klemmen befestigt und bilden so eine sichere und verstellbare Basis für die Paneele. Diese Methode ist schnell, sauber und macht Bohren überflüssig.
Auf Wellblechdächern werden Solarmodule üblicherweise mit L-Füßen oder Halterungen montiert, die an den höchsten Punkten der Wellen befestigt werden. Hierbei ist die Wasserdichtigkeit entscheidend. Jede Schraube muss mit passenden Dichtungen oder Unterlegscheiben abgedichtet werden, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Montagesätze für diese Art von Dach enthalten oft EPDM-Gummidichtungen oder -Abdeckbleche, um die Witterungsbeständigkeit des Daches zu gewährleisten.
Bei der Auswahl der Montagevorrichtungen ist es wichtig, korrosionsbeständige Materialien wie eloxiertes Aluminium oder Edelstahl zu verwenden. Diese Materialien sind leicht und dennoch robust und trotzen dauerhaft Sonne, Regen und Wind. Das Montagesystem muss zudem eine ausreichende Luftzirkulation unter den Paneelen gewährleisten, um eine Überhitzung zu vermeiden.
Die korrekte Ausrichtung der Montageschienen ist ein weiterer entscheidender Faktor. Die Schienen müssen waagerecht und gleichmäßig entsprechend dem Paneel-Layout und der Paneelgröße angeordnet sein. Mittel- und Endklemmen dienen zur sicheren Befestigung der Paneele an den Schienen. Die Drehmomenteinstellungen sollten den Herstellerempfehlungen entsprechen, um ein Überdrehen und damit verbundene Beschädigungen der Paneele oder der Befestigungselemente zu vermeiden.
SIC Solar Ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung und den Vertrieb von Photovoltaik-Montagesystemen spezialisiert hat, bietet eine breite Palette an Lösungen speziell für Metalldächer. Die Systeme zeichnen sich durch schnelle Installation, hohe Stabilität und Langlebigkeit aus und eignen sich daher ideal für Wohn- und Gewerbegebäude.
Neben Stabilität und Wasserdichtigkeit sollte auch das Kabelmanagement nicht vernachlässigt werden. Die korrekte Platzierung von Kabelklemmen und die richtige Kabelführung tragen zu einer ordentlichen und effizienten Installation bei und reduzieren gleichzeitig Verschleiß und potenzielle Sicherheitsrisiken.
Mit der richtigen Hardware, sorgfältiger Planung und einer geeigneten Dachoberfläche lassen sich Solarpaneele effizient und zuverlässig auf einem Metalldach montieren – und so die Erzeugung sauberer Energie über Jahrzehnte hinweg unterstützen.