Mit steigender Nachfrage nach erneuerbaren Energielösungen gewinnen Innovationen wie schwimmende Solarpaneele —auch bekannt als schwimmende Photovoltaikanlagen (FPV) Diese Systeme gewinnen zunehmend a...
Montagesysteme für Solaranlagen sind unerlässlich, um Photovoltaik-Module (PV-Module) sicher zu befestigen und so eine optimale Ausrichtung, Stabilität und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Wahl des...
Im Bereich der Solarenergie ist die Wahl der Materialien für Montagekonstruktionen von entscheidender Bedeutung. Aluminium zeichnet sich als bevorzugtes Material für Solarmodulrahmen und Montagesystem...
Wandmontierte Solarmodule – also Module, die senkrecht an Gebäudewänden statt auf geneigten Dächern angebracht werden – erreichen zwar ähnliche Modulwirkungsgrade (15–22 %), liefern aber typischerweis...
Bei der Planung eines Solarpark Die Hangneigung ist ein entscheidender Faktor, der sich auf Design, Effizienz und Kosten auswirkt. Flaches Gelände ist zwar ideal, aber verschiedene Montagelösungen erm...
Bei der Planung eines Solarcarports ist die Bestimmung des geeigneten Neigungswinkels entscheidend für die Optimierung der Energieproduktion, die Gewährleistung der strukturellen Integrität und die Er...
Bei Photovoltaikanlagen stehen die Solarmodule oft im Mittelpunkt – doch die Montagekonstruktion ist genauso wichtig. Ein zuverlässiges Montagesystem gewährleistet, dass Ihre Solarmodule sicher positi...
Ballastierte Solaranlagen sind eine clevere Lösung für die Installation von Solarmodulen auf Flachdächern oder Oberflächen, wo ein Durchdringen der Gebäudestruktur nicht möglich ist. Anstelle von Bolz...
Solarcarports sind eine praktische Möglichkeit, saubere Energie mit Fahrzeugschutz zu kombinieren – aber sind sie wasserdicht? Die kurze Antwort: Ja, Solarcarports können wasserdicht sein. , je nachde...
Gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) sind Photovoltaikmaterialien, die direkt in die Gebäudehülle integriert werden, beispielsweise in Dächer, Fassaden oder Oberlichter. Im Gegensatz zu herkömmliche...
Solarschienen bilden das Rückgrat der meisten Photovoltaik-Montagesysteme. Sie sind die strukturellen Bauteile, die Solarmodule – üblicherweise auf Dächern oder Freiflächenanlagen – an ihrem Platz hal...
Ja, Solarmodule können vertikal montiert werden, auch als Hochformat bezeichnet. Obwohl die horizontale (Quer-)Montage im Allgemeinen häufiger vorkommt, ist die vertikale Montage je nach Dachfläche, b...