1️⃣ Standortbesichtigung & Layout
Markieren Sie die Grundfläche der Anlage, beurteilen Sie die Bodenart und die Hangneigung und wählen Sie Pfahl- oder Schraubfundamente aus.
2️⃣ Fundamentinstallation
Betonpfeiler installieren oder Schraubschrauben bis zur geplanten Tiefe eindrehen; vertikale Ausrichtung mit einer Wasserwaage überprüfen.
3️⃣ Säulen- und Stützrahmenmontage
Montieren Sie die vorderen und hinteren Säulen am Fundament, setzen Sie diagonale Streben ein, um eine "N"-Form zu erzeugen, und ziehen Sie die Schrauben locker an.
4️⃣ Montage von Schiene und Halterung
Montieren Sie die Hauptschiene oder den Querträger an der Säule; schieben Sie die Diagonalstrebe ein, um den Winkel einzustellen, und ziehen Sie sie dann gemäß den Vorgaben fest.
5️⃣ Bauteilklemmung
Setzen Sie die mittleren und äußeren Klammern in die vorgestanzten Schlitze ein, setzen Sie die Bauteile, Vierkantstangen und Drehmomentklemmen gemäß der Bedienungsanleitung ein.
6️⃣ Erdung & Erdung
Verbinden Sie den Komponentenrahmen und die Schienen mithilfe von Erdungsbrücken mit dem Erdungssystem; prüfen Sie die Durchgängigkeit gemäß NEC oder den örtlichen Vorschriften.
7️⃣ Inbetriebnahme und Inspektion
Führen Sie Drehmomentprüfungen an allen Befestigungselementen durch, überprüfen Sie Beschichtungsreparaturen, dokumentieren Sie den Anordnungsplan und planen Sie jährliche Sichtprüfungen ein.
Vorteile wie folgt
:
☆ Wirtschaftlichste Lösung – spart Komponenten und Kosten für Freiflächen-Photovoltaikprojekte.
☆ Hohe Flexibilität – flexibel anpassbar an unterschiedliche Baubedingungen.
☆ Das Aluminiumprofil ist sehr leicht und einfach zu installieren. Es ist außerdem korrosionsbeständig.
☆ Einfache und unkomplizierte Installation mit dem vormontierten Rahmen.
Zugehöriges Zertifikat
:
Festigkeitsanalysebericht – die Halterungen werden auf die Einhaltung Ihrer Zielfestigkeit, wie z. B. Windgeschwindigkeit und Schneelast, geprüft.
Frage 1: Wie hoch ist die Mindestbestellmenge?
Mindestbestellmenge = 50 kW.
Frage 2: Aus welchem Material besteht der Carport?
Aluminium 6005-T5 und Kohlenstoffstahl.